Preise


Die Angelteiche  

 

Links ist der Raubfischteich.  

 

Rechts ist der Naturteich.  

 


Raubfischteich

Nach der Auswahl des Teiches darf dieser für die laufende Zeit nicht mehr gewechselt werden.

 

5 Stunden: 1 Rute 25,00 €     2 Ruten 40,00 €       

10 Stunden (Tageskarte): 1 Rute 45,00 €     2 Ruten 60,00 €    

Jungangler unter 15 Jahre bekommen 5 € Preisnachlass bei einer fünf Stunden Angelkarte und 10 € bei einer 10 Stunden Angelkarte.

Für alle gilt dann jede weitere Rute 15,00 €   

 

Die Angelzeit verlängern kostet 25 €

Der Preis gilt für die vorher gekaufte Angelkarte mit der entsprechenden Rutenzahl  bis zum Feierabend. 

 

>>>   Hinweis zum Besatz !   <<<

Der Raubfischteich wird grundsätzlich vorbesetzt.

 

Vorteile dieser Maßnahme sind:

1. Der Angler verliert bis zum Besatz keine Zeit mehr.
2. Fische können sich in dem Teich durch diesen Vorbesatz besser verteilen.

3. Nachgesetzt wird sobald der berechnete Vorbesatz erreicht ist.

 

 


Forellenteich

Nach der Auswahl des Teiches darf dieser für die laufende Zeit nicht mehr gewechselt werden.

 

5 Stunden: 2 Ruten 40,00 €       

10 Stunden (Tageskarte) 2 Ruten 60,00 €    

Jungangler unter 15 Jahre bekommen 5 € Preisnachlass bei einer fünf Stunden Angelkarte und 10 € bei einer 10 Stunden Angelkarte.

Für alle gilt dann jede weitere Rute 15,00 €   

 

Die Angelzeit verlängern kostet 25 €

Der Preis gilt für die vorher gekaufte Angelkarte mit der entsprechenden Rutenzahl  bis zum Feierabend. 

 

 


Naturteich
Durch einen Überbesatz an Karpfen gibt es hier eine Fangbeschränkung.
Erlaubt sind:
in 5 Stunden      -----       mit 2 Ruten    -----       5 Karpfen
in 10 Stunden    -----       mit 2 Ruten    -----        8 Karpfen

Das Angeln am Naturteich ist nur mit 2 Ruten erlaubt:
5 Stunden 40 € oder 10 Stunden 60 €.

Ein Teichwechsel ist während der laufenden Angelzeit nicht möglich. 

Sollte jedoch ein Angler die Fangbeschränkung früh erreichen, darf die verbleibende Zeit am Raubfischteich genutzt werden.

 




  • Das Anfüttern ist streng verboten. Jeder Angler muss vor dem Angeln den Futterkorb, Futterspirale Feeder-Montagen und ähnliches  entfernen. Es dürfen diese auch nicht als Gewicht genutzt werden weil nicht zu erkennen ist ob sich Futter darin befindet. Die Nichteinhaltung kann zum Ende der Angelzeit führen ohne Geldrückgabe.

  • Das Wandern mit der Angelrute um den Teich ist nicht erlaubt. Jeder Angler hat einen festen Platz. Ein Platzwechsel mit dem gesamten Zubehör ist aber bei freien Plätzen jederzeit möglich.

  • Verschiedene Angelköder sind vor Ort.